StartseiteKling AIKling AI -Zensur: Wie KI kontrolliert, was Sie nicht erstellen können

Kling AI -Zensur: Wie KI kontrolliert, was Sie nicht erstellen können

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, ein einfaches KI-generiertes Video zu erstellen, doch jedes Mal, wenn Sie bestimmte Themen eingeben, zeigt die KI eine Fehlermeldung an. Genau das passiert mit der Kling AI .

Kling AI befolgt strenge staatliche Vorschriften, die Benutzer daran hindern, Inhalte zu Themen wie Demokratie, Protesten oder Regierungskritik zu erstellen.

Wie funktioniert die Zensur Kling AI und kann man sie umgehen? In diesem ausführlichen Blog erklären wir alles ganz einfach. Los geht’s.

Kling AI -Zensur: Alles, was Sie wissen müssen

Die Zensur bei Kling AI basiert auf der Notwendigkeit, lokale Vorschriften einzuhalten. KI-Tools müssen sensible Inhalte herausfiltern, um die staatlich festgelegten Richtlinien einzuhalten.

Dies hat zur Folge, dass Themen im Zusammenhang mit Territorialstreitigkeiten, Protesten oder politischer Kritik automatisch blockiert werden.

Wenn Sie versuchen, solche Videos mit Kling AI zu generieren, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung: „Generierung fehlgeschlagen, versuchen Sie es mit einer anderen Eingabeaufforderung.“

Generierung fehlgeschlagen

Zusätzlich zu den oben genannten Themen beschränkt Kling AI Inhalte mit Bezug zu Gewalt, explizitem Material, Fehlinformationen und schädlichen Themen. Es werden keine Videos mit blutigen Szenen, illegalen Aktivitäten oder expliziten Szenen erstellt.

Sexuelle Inhalte werden ebenfalls eingeschränkt, um eine sichere und angemessene Plattform für alle Nutzer zu gewährleisten. Um Fehlinformationen entgegenzuwirken, filtert Kling AI aktiv irreführende Inhalte und verhindert die Erstellung unangemessener Videos.

Wie funktioniert die Kling AI Zensur?

Die Zensur von Kling AI erfolgt über einige wichtige Methoden:

Schlüsselwortfilterung

Kling AI blockiert sensible Begriffe. Sie erhalten entweder eine Fehlermeldung oder die KI erstellt etwas, das überhaupt nichts mit Ihrer Anfrage zu tun hat.

Echtzeit-Generationsanalyse

Selbst wenn Sie versuchen, den Keyword-Filter durch indirekte Sprache zu umgehen, analysiert die KI die Ergebnisse. Wenn die endgültige Ausgabe verbotene Themen zu berühren scheint, blockiert die KI sie.

Kuratierte Trainingsdaten

Kling AI wird anhand von Datensätzen trainiert, die politisch sensible Inhalte ausschließen, wodurch die Erstellung kontroverser Inhalte verhindert wird.

Einige mögliche Wege, die Zensur zu umgehen

Hier sind einige spekulative Ansätze, deren Erfolg jedoch aufgrund der ausgeklügelten Steuerung der KI nicht garantiert ist:

  1. Verschleierte Sprache : Die Verwendung von Metaphern, Synonymen oder verschlüsselten Ausdrücken, um indirekt auf sensible Themen zu verweisen. Beispiele: „Versammlung“, „ein Spaziergang der Veränderung“ und „temperamentvoller Spaziergang“. Oder Hinweise, die subtil auf Ihre wahre Absicht schließen lassen, wie „Menschenmenge in einer städtischen Umgebung“, können eine Szene erzeugen, die optisch einem Protest ähnelt.
  2. Iterative Verfeinerung von Eingabeaufforderungen : Testen Sie verschiedene Eingabeaufforderungen, um Schwachstellen im Filtersystem zu finden. Sie können mit abstrakten Begriffen experimentieren, um zu sehen, ob die KI Inhalte generiert, die der beabsichtigten Bedeutung näher kommen, ohne blockiert zu werden.
  3. Externe Bearbeitung : Generieren von Inhalten mit Kling AI und anschließendes Verwenden anderer Tools zum Ändern der endgültigen Ausgabe (z. B. Hinzufügen von Text oder Bildern), um eingeschränkte Themen zu vermitteln.

Hinweis : Diese Methoden sind spekulativ und funktionieren aufgrund der erweiterten Inhaltsmoderation von Kling AI möglicherweise nicht immer. Der Versuch, die Zensur zu umgehen, könnte auch gegen die Plattformrichtlinien verstoßen. Gehen Sie daher vorsichtig vor und beachten Sie die geltenden Vorschriften.

Abschluss

Die Zensur von Kling AI konzentriert sich hauptsächlich auf politische Inhalte und befolgt strenge Richtlinien der Regierung, um sensible Themen zu blockieren.

Wenn Sie dennoch versuchen möchten, die strenge Zensur zu umgehen, können Sie die oben genannten potenziellen Lösungen ausprobieren.

Jetzt wissen Sie mehr über die Zensur von Kling AI und welche Art von Inhalten Sie auf dieser Plattform nicht erstellen können.

Verwandte Artikel

Kling AI Fehler: Aufgabe konnte nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut (einfache Fehlerbehebung)

Frustriert über den Fehler „Kling AI konnte die Aufgabe nicht übermitteln. Bitte versuchen Sie es später noch einmal“? Erfahren Sie, warum er auftritt und wie Sie ihn schnell beheben können. Entdecken Sie außerdem eine bessere Alternative.

Kling AI ohne Anmeldung: Ist das möglich?

Sie fragen sich, ob Sie Kling AI ohne Anmeldung nutzen können? In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie die Antwort und wie Sie Kling AI kostenlos nutzen können.

So entfernen Sie das Kling AI Wasserzeichen

Wenn Sie Kling AI verwenden und Ihr Video das Kling AI Wasserzeichen enthält, lesen Sie diese ausführliche Anleitung, um mehr über die Entfernung von Kling AI Wasserzeichen zu erfahren.

Kling 2.0 jetzt veröffentlicht: Ist es das beste KI-Videomodell?

Kling AI hat gerade einen neuen KI-Videogenerator namens Kling 2.0 auf den Markt gebracht. Sehen wir uns an, was es Neues in Kling 2.0 gibt und wie es im Vergleich zu Kling 1.6 und anderen Konkurrenten wie Runway und Google Veo 2 abschneidet.