StartseiteKling AIKling 2.0 ist da: Entdecken Sie seine Fähigkeiten

Kling 2.0 ist da: Entdecken Sie seine Fähigkeiten

Kling 2.0 ist ein wichtiges Update der Kling AI Videogenerierungsplattform .

Es führt mehrere neue Funktionen ein, die es zu einem leistungsstarken Tool für Inhaltsersteller machen.

In diesem Testbericht zu Kling 2.0 erfahren Sie:

  • Was uns gefällt
  • Was uns nicht gefällt
  • Die besten Funktionen
  • Preispläne

Kling 2.0 Vor- und Nachteile

Wenn Sie eine Kurzfassung der Funktionen von Kling 2.0 benötigen und die nicht, sehen Sie sich die folgende Tabelle an:

Vorteile Nachteile
Die Bewegungsqualität ist deutlich besser als beim Vorgängermodell. Die Auflösung beträgt weiterhin 720p.
Es ist viel besser, Anweisungen zu befolgen. Bei manchen Eingabeaufforderungen, insbesondere bei Videos mit mehreren Elementen, sind möglicherweise mehrere Versuche erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Die Bearbeitung mehrerer Elemente verändert das Spiel grundlegend und macht es vielseitiger. 100 Credits pro Videogenerierung sind teuer und benutzerdefinierte Funktionsanforderungen wie das Hinzufügen oder Austauschen von Elementen kosten jeweils 50 Credits.
Ein- und Ausmalen sind für die Verfeinerung von Bildern von großer Bedeutung. Es gibt zwar noch einige Artefakte, aber diese lassen sich mit den neuen Funktionen leichter beheben.

Von Kling 1.6 bis 2.0

Kling 2.0 ist der Nachfolger des bereits beeindruckenden Kling 1.6.

Der bemerkenswerteste Fortschritt liegt in der Fähigkeit des Modells, dynamische, flüssige Bewegungen zu erzeugen – eine anhaltende Herausforderung bei der KI-Videoerstellung, der sich Kling direkt gestellt hat.

Während frühere Versionen insbesondere bei komplexen Aktionen mit überzeugenden Bewegungen zu kämpfen hatten, zeigt Kling 2.0 bemerkenswerte Verbesserungen bei der Generierung natürlich wirkender Bewegungsabläufe. Ob Figuren auf Tieren, fahrende Fahrzeuge oder Aufnahmen aus der Ich-Perspektive – das neue Modell liefert deutlich stimmigere und glaubwürdigere Ergebnisse.

Kling 2.0 – Hauptfunktionen und Verbesserungen

Kling 2.0 führt mehrere neue Funktionen ein, die es zu einem leistungsstarken Tool für Inhaltsersteller machen.

Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, flüssige, natürliche Bewegungen in Videos zu erzeugen. Kling 2.0 bietet außerdem Verbesserungen bei der Bilderzeugung, neue Bildbearbeitungswerkzeuge und die Möglichkeit, Videoelemente auszutauschen.

Verbesserte Bewegungsqualität

Eine der offensichtlichsten Verbesserungen in Kling 2.0 ist die Bewegungsqualität in den generierten Videos.

Die Vorgängermodelle hatten mit komplexen Bewegungen wie Reiten, Motorradfahren und sogar Fliegen im Superheldenstil zu kämpfen.

Kling 1.6 hat hier einige Fortschritte gemacht, aber Kling 2.0 bringt es auf ein ganz neues Niveau.

Das Modell scheint körperliche Bewegungen viel besser zu verstehen, was zu natürlicheren und glaubwürdigeren Bewegungen führt.

Die Bewegung ist flüssig und realistisch, was einen gewaltigen Sprung im Vergleich zu den ruckartigen, unbeholfenen Bewegungen darstellt, die wir manchmal in Kling 1.6 gesehen haben.

Allein diese Verbesserung macht Kling 2.0 zu einem Wendepunkt für alle, die dynamische, actiongeladene Videos erstellen möchten.

Bessere Einhaltung der Aufforderung

Ein weiterer Bereich, in dem Kling 2.0 glänzt, ist seine Fähigkeit, Anweisungen genauer zu befolgen.

In der Vergangenheit hatten Klings Modelle manchmal Schwierigkeiten, komplexe Szenenbeschreibungen genau zu interpretieren.

Mit Kling 2.0 ist mir eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Art und Weise aufgefallen, wie gut das Modell Benutzeranweisungen versteht und umsetzt.

Es ist viel besser, bestimmte Anweisungen zu befolgen und die visuelle Konsistenz im gesamten Video aufrechtzuerhalten.

Dadurch erzielen Sie die gewünschten Ergebnisse viel einfacher, ohne Ihre Eingabeaufforderungen immer wieder anpassen zu müssen.

Verbesserungen der visuellen Wiedergabetreue

Über die Bewegungsqualität hinaus verbessert Kling 2.0 auch das gesamte visuelle Erlebnis.

Die Beleuchtung wirkt insbesondere bei Feuer-, Magie- und atmosphärischen Effekten deutlich realistischer und natürlicher.

Charaktere und Objekte bleiben im gesamten Video konsistenter und die Handhabung komplexer Texturen und Materialien ist viel verfeinerter.

Die Farben sind genauer und die Szenen wirken insgesamt stimmiger.

Dies führt zu einem wesentlich ausgefeilteren und professioneller aussehenden Endprodukt.

Multi-Elements: Revolutionäre Videobearbeitung

Eine der beeindruckendsten neuen Funktionen von Kling 2.0 ist die Möglichkeit, Elemente in Videos auszutauschen. Dazu gehören Charaktere, Objekte und sogar ganze Szenen.

In-Painting

In-Painting ist die Hauptfunktion von Multi-Elements, mit der Sie Bilder auf eine Art und Weise bearbeiten können, die vorher nicht möglich war.

Sie können damit bestimmte Teile eines Bildes auswählen und sie Ihren Anforderungen entsprechend ändern.

Sie können beispielsweise neue Elemente wie Accessoires, Kleidung oder Hintergrunddetails hinzufügen.

Bild 3

So verwenden Sie mehrere Elemente

So können Sie damit Elemente in Ihrem Video austauschen, hinzufügen oder entfernen:

Tauschen

  1. Referenzvideo hochladen
  2. Klicken Sie auf das Motiv, um es auszuwählen (das erste Bild ist am wichtigsten)
  3. Bild des Ersatzmotivs hochladen (funktioniert am besten mit weißem/schwarzem Hintergrund)
  4. Verwenden Sie das Eingabeaufforderungsformat: „Tauschen Sie [Thema aus dem Bild] gegen [Thema im Video] aus.“
  5. Für bestimmte Artikel (Kleidung usw.) verwenden Sie mehrere Auswahlpunkte für Präzision
Bild 4

Hinzufügen

  1. Referenzvideo hochladen
  2. Laden Sie das Bild des hinzuzufügenden Elements hoch
  3. Verwenden Sie das Eingabeaufforderungsformat: „Fügen Sie im Kontext des Referenzvideos nahtlos [Betreff] [bestimmter Ort] hinzu.“
  4. Kann mehrere Objekte hinzufügen, kann aber Verwirrung stiften, wenn die Objekte ähnlich sind
Bild 1

Löschen

  1. Referenzvideo hochladen
  2. Zu entfernendes Element auswählen
  3. Verwenden Sie das Eingabeaufforderungsformat: „Löschen [Beschreibung des zu entfernenden Elements]“
  4. KI ergänzt Hintergrundinformationen dort, wo das Element entfernt wurde
Bild 2

Das Modell ist bemerkenswert gut darin, die Konsistenz von Beleuchtung, Farbe und Bewegung aufrechtzuerhalten.

Dadurch ist es möglich, Variationen eines Videos mit unterschiedlichen Motiven oder Objekten zu erstellen.

Es eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Videobearbeitung und -anpassung.

Dies ist ein großer Fortschritt für die KI-Videoerstellung, da es mehr kreative Freiheit und Flexibilität ermöglicht.

Ist Kling 2.0 das Geld wert?

Kling 2.0 stellt einen enormen Fortschritt in der KI-basierten Video- und Bilderzeugung dar. Es ist leistungsfähiger, vielseitiger und benutzerfreundlicher als je zuvor.

Aber es ist nicht perfekt.

Es gibt noch immer einige Einschränkungen, wie etwa die 720p-Auflösung und gelegentliche Artefakte, aber das Gesamterlebnis ist so viel besser, dass diese Probleme eher wie kleine Unannehmlichkeiten als wie Deal-Breaker wirken.

Darüber hinaus erleichtern die neuen Bearbeitungsfunktionen die Behebung eventuell auftretender Probleme erheblich.

Wenn Sie Inhalte erstellen, vermarkten oder sonst jemand sind, der schnell und effizient visuelle Inhalte erstellen muss, empfehle ich Ihnen dringend, Kling 2.0 auszuprobieren.

Es ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihre Arbeit auf die nächste Ebene bringen können.

Hinweis: Dieser Artikel wurde basierend auf dem folgenden Video geschrieben.

Verwandte Artikel

Kling 2.0: Vergleich mit Kling 1.6

Kling hat kürzlich sein KI-Videogenerierungsmodell Kling 2.0 vorgestellt. Hier zeigen wir Ihnen, was Kling 2.0 leisten kann und welche Unterschiede es zwischen den Versionen 1.6 und 2.0 gibt.

Kling 2.0 im Test: Bessere dynamische Videogenerierung, neue Bearbeitungsfunktionen und mehr

Kling 2.0 ist da und verbessert die dynamische Videogenerierung mit verbesserten Bild-zu-Video- und Text-zu-Video-Funktionen. Lesen Sie hier meinen Testbericht!

So nutzen Sie Kling AI in den USA

Entdecken Sie, wie Sie Kling AI in den USA nutzen und hochwertige Videos erstellen können! Lesen Sie diesen Blogbeitrag für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. (Mit Bildern!)

Motion Brush von Kling AI: Wie kann man diese Bewegungssteuerung kostenlos nutzen?

Entdecken Sie, wie Sie den Motion Brush von Kling AI verwenden, ein leistungsstarkes Tool zum Animieren von Standbildern. Erwecken Sie Ihre Bilder mühelos zum Leben!