StartseiteKling AIKling 1.5 vs. Kling 1.0: Welche Version des KI-Videogenerators ist die beste?

Kling 1.5 vs. Kling 1.0: Welche Version des KI-Videogenerators ist die beste?

Kling AI ist ein beliebter KI-Videogenerator, der seit seiner Veröffentlichung einige große Änderungen erfahren hat. Sie können beispielsweise entweder das früheste Modell Kling 1.0 oder das neuere Modell Kling 1.5 verwenden.

anderes Modell

Doch wie schneiden die beiden im Vergleich ab? Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Welches ist für Ihre Anwendungsfälle am besten geeignet? Wenn Sie sich über die Unterschiede nicht im Klaren sind, machen Sie sich keine Sorgen! Dieser Leitfaden Kling 1.5 vs. Kling 1.0 erklärt alles, was Sie wissen müssen.

TL;DR – Die wichtigsten Informationen, die Sie brauchen

Wenn Sie keine Zeit haben, den gesamten Vergleich zwischen Kling 1.5 und Kling 1.0 zu lesen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen.

Die Hauptunterschiede zwischen Kling 1.0 und Kling 1.5 sind folgende: Kling 1.5 erzeugt im Allgemeinen eine bessere Ausgabequalität mit mehr Details und Realismus, und die Endvideos weisen weniger Probleme wie Artefakte, Unschärfe oder andere Unklarheiten auf.

1.5 ist auch etwas besser darin, Eingabeaufforderungen zu verstehen und sowohl Text als auch Bilder in Videoausgaben zu verarbeiten. Außerdem wurde die hilfreiche Motion Brush-Funktion eingeführt. Allerdings geben Sie mehr Credits aus, wenn Sie 1.5 zum Generieren von Videos verwenden als Kling 1.0.

Kling 1.0 Kling 1.5
Pro
  • Einfach und leicht zu verarbeiten
  • Die günstigste Option zum Erstellen von Videos
Pro
  • Bessere Qualität als Kling 1.0
  • Versteht Eingabeaufforderungen und reagiert intelligenter darauf
  • Weniger Unschärfe und Artefakte in den Videos
Nachteile
  • Technisch mittlerweile ziemlich veraltet
  • Fehlende Funktionen
  • Hat Probleme mit detaillierten oder komplizierten Eingabeaufforderungen
Nachteile
  • Die Videoerstellung kostet mehr als bei Kling 1.0
  • Hat immer noch Probleme mit bestimmten Eingabeaufforderungen
  • Nicht der hochwertigste oder anpassbarste KI-Video-Maker

Qualität der Videoausgabe: Kling 1.0 vs. Kling 1.5

Kommen wir nun zum Wesentlichen unseres Vergleichs zwischen Kling 1.0 und Kling 1.5 und beginnen mit einem der wichtigsten Faktoren: der Qualität der Videos selbst.

Kling 1.0

Qualität ist nicht gerade die Stärke von Kling 1.0. Es ist im Vergleich zu Kling 1.5 ein relativ altes und veraltetes Tool und die Art der Videos, die es produziert, ist nicht unbedingt von bester Qualität. Sie können in der Regel nicht als „filmisch“ beschrieben werden.

Mit den richtigen Eingabeaufforderungen und Konfigurationen kann dieses Tool immer noch beeindruckende Clips und Videos erstellen. Sie werden jedoch häufig feststellen, dass Artefakte, Unschärfe oder andere visuelle Unklarheiten vorhanden sind, die den Gesamteindruck und die Interaktion beeinträchtigen.

Kling 1.5

Kling 1.5 hebt die Qualität im direkten Vergleich zu Kling 1.0 definitiv um eine Stufe an. Dies ist tatsächlich eines der großen Verkaufsargumente von Kling 1.5 und einer der Hauptvorteile, die Klings eigenes Entwicklungsteam bei der Veröffentlichung von 1.5 anführte.

Die mit diesem Modell erstellten Videos sind in der Regel klarer und schärfer, weisen schärfere Details sowie realistischere Personen und andere Motive auf und sind insgesamt auch einfach ansprechender.

Funktionen und Fähigkeiten: Kling 1.0 vs. Kling 1.5

Als Nächstes vergleichen wir einige der anderen Kernfunktionen von Kling 1.0 und Kling 1.5.

Text-zu-Video von Kling AI

Von den beiden ist Kling 1.5 einfach besser bei der Generierung von Text zu Video. Das liegt an seiner fortschrittlicheren Technologie. Es wurde im Vergleich zum ursprünglichen Kling 1.0-Modell umfassender trainiert und optimiert. Aus diesem Grund kann es Videos erstellen, die besser mit der ursprünglichen Eingabeaufforderung übereinstimmen und zudem eine bessere Qualität aufweisen.

Prompt Kling 1.5 Ausgabevideo
Eine Luftaufnahme von blauen Wellen, die gegen die Felsen schlagen und eine großartige und majestätische Szene schaffen.

Im Gegensatz dazu ist Kling 1.0 mit den Grundlagen der Text-zu-Video-Generierung gut zurechtgekommen, hat aber definitiv Probleme, wenn Sie detailliertere oder kompliziertere Eingabeaufforderungen verwenden. Es hat Probleme, bestimmte Anforderungen zu verstehen und sie in seiner Ausgabe zu übermitteln.

Prompt Kling 1.0 Ausgabevideo
Ein Eisbär spielt im Schnee eine kleine Geige.

Bild zu Video von Kling AI

Auch hier ist Kling 1.5 ziemlich gut. Es ist insgesamt viel besser darin, Bilder zur Erstellung von KI-Videos zu verwenden als Kling 1.0. Die Ausgabe ist insgesamt tendenziell von höherer Qualität und das Originalbild bleibt vollständiger erhalten. Die Endvideos sind normalerweise detaillierter und weisen realistischere Bewegungen und Physik auf.

Bildeingabe Kling 1.5 Ausgabevideo
Bild zu Video 2

Kling 1.0 kann auch Bilder in Videos umwandeln, hat aber manchmal Probleme, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es versteht die Bilder, mit denen es arbeitet, nicht immer und kann die Motive und Objekte, mit denen Sie arbeiten möchten, nicht immer definieren oder klar erkennen, sodass die Qualität des Ergebnisses darunter leidet.

Bildeingabe Kling 1.0 Ausgabevideo
gehende Katze

Schnelle Einhaltung

Die Einhaltung von Eingabeaufforderungen bezieht sich darauf, wie gut ein KI-Videogenerator die vom Benutzer eingegebene Eingabeaufforderung versteht und befolgt. Eine bessere Einhaltung von Eingabeaufforderungen bedeutet, dass das Tool intelligenter auf Ihre Eingabeaufforderung reagiert und Ihnen das gewünschte Video liefert.

Die überlegene Einhaltung von Eingabeaufforderungen war eines der großen Verkaufsargumente, die Kling AI bei der Einführung von Kling 1.5 hervorhob. Und in Tests können wir feststellen, dass Kling 1.5 beim Verstehen und Reagieren auf Eingabeaufforderungen definitiv intelligenter ist. Sie können ihm dieselbe Eingabeaufforderung wie Kling 1.0 geben und es wird normalerweise ein besseres Video produzieren.

Bei Kling 1.0 geraten die Eingabeaufforderungen manchmal durcheinander oder werden durcheinandergebracht. Für die Verarbeitung einfacher Eingabeaufforderungen, die nicht sehr detailliert sind, ist es in Ordnung, aber wenn Sie weitere Elemente und Komplexitäten wie Bewegung oder verschiedene Kamerawinkel hinzufügen, zeigt Kling 1.0 seine Grenzen.

Bewegungspinsel von Kling AI

Mit der Veröffentlichung von Kling 1.5 kam auch der Kling Motion Brush heraus. Dies ist eine hilfreiche und gewünschte Funktion bei der Videogenerierung mit Kling AI , mit der Benutzer im Grunde genommen auf ihren Bildern „zeichnen“ oder „malen“ können, um der KI mitzuteilen, wo und in welche Richtung sie Bewegung sehen möchten.

Bewegungspinsel

Da das Modell 1.5 von Kling das intelligentere und fortschrittlichere der beiden ist, ist es mit dem Motion Brush besser. Sie können den Motion Brush verwenden und in Kling 1.5 genauere und zuverlässigere Ergebnisse erzielen. Es gibt jedoch einen kleinen Haken – wenn Sie 1.5 verwenden, müssen Sie für den professionellen Modus extra bezahlen, um auf den Motion Brush zugreifen zu können.

Eingabebild mit angewendetem Bewegungspinsel Kling 1.5 Ausgabevideo
Kling 1.5

Bei Kling 1.0 müssen Sie für die Verwendung des Bewegungspinsels nicht extra bezahlen, und selbst kostenlose Benutzer können ihn ausprobieren und über ihre Bilder zeichnen, um den Bewegungsfluss verschiedener Motive und Elemente zu steuern. Allerdings funktioniert es nicht immer wie gewünscht, da die Intelligenz von Kling 1.0 nicht auf dem gleichen Niveau ist wie bei den Versionen 1.5 oder 1.6.

Eingabebild mit angewendetem Bewegungspinsel Kling 1.0 Ausgabevideo
1.0

Anpassung der Videoausgabe

Sowohl mit Kling 1.0 als auch mit Kling 1.5 können Sie das Aussehen Ihrer KI-Videos anpassen. Sie haben eine Reihe von Steuerelementen für Dinge wie die Dauer und das Seitenverhältnis Ihrer Clips. Sie können die Kreativität der KI auch mit einem Schieberegler anpassen und die Kamerabewegung steuern oder eine „negative Eingabeaufforderung“ hinzufügen, um der KI mitzuteilen, was Ihr Video nicht enthalten oder wie es aussehen soll.

Was die Anzahl und Vielfalt der Anpassungsoptionen betrifft, unterscheiden sich Kling 1.5 und Kling 1.0. Für die Bild-zu-Video-Funktion von Kling 1.5 sind der Bewegungspinsel und die Kamerasteuerung verfügbar, jedoch nur für den Profimodus reserviert. Für Text-zu-Video sind die Kamerasteuerungen in Kling 1.5 nicht verfügbar

Kling 1.0 bietet Ihnen mehr Zugriff auf Optionen und Anpassungsfunktionen. Sie können die Kamerabewegung bei der Text-zu-Video-Generierung steuern und den Bewegungspinsel sogar im Standardmodus verwenden. Bei der Bild-zu-Video-Generierung von Kling 1.5 sind Kamerasteuerungen jedoch nicht verfügbar.

Für die Elements-Funktion von Kling AI bieten beide Modelle dieselben Anpassungsmöglichkeiten.

Preis: Kling 1.0 vs. Kling 1.5

Preislich unterscheiden sich Kling 1.0 und Kling 1.5 in einigen wesentlichen Punkten. Um jedoch eines der beiden Modelle zu verwenden, können Sie einfach den kostenlosen Plan von Kling nutzen, der Ihnen eine kleine Anzahl von Credits für die Erstellung von KI-Videos mit dem von Ihnen gewählten Modell gibt. Alternativ können Sie sich für einen Premium-Plan anmelden:

  • Standard: Ab 8,80 $/Monat oder 79,20 $/Jahr
  • Pro: Ab 32,56 $/Monat oder 293,04 $/Jahr
  • Premier: Ab 80,96 $/Monat oder 728,64 $/Jahr

Bei den teureren Tarifen erhalten Sie mehr Credits, die Sie jeden Monat verwenden können, und Sie geben Credits aus, wenn Sie KI-Videos mit einem beliebigen Kling -Modell erstellen. Allerdings kostet die Nutzung von Kling 1.5 doppelt so viel wie die von Kling 1.0, sodass Kling 1.0 für preisbewusste Benutzer attraktiver ist.

Pollo AI: Die ideale Plattform, um die Modelle von Kling AI auszuprobieren

Sie möchten diese Kling AI Modelle auf einer bequemeren und leistungsstärkeren Plattform ausprobieren? Probieren Sie Pollo AI aus! Mit diesem All-in-One-KI-Videogenerator können Sie die Funktionen der verschiedenen Modelle von Kling AI ausprobieren. Außerdem können Sie auf eine Reihe anderer KI-Videomodelle zugreifen und diese verwenden, darunter Runway AI , Pika AI , Hailuo AI , Vidu AI , Luma AI und mehr.

Pollo AI unterstützt die Generierung von Text zu Video, Bild zu Video und Video zu Video. Es bietet auch Vorlagen für die Erstellung verschiedener Arten von KI-Videos, wie Spezialeffektvideos, KI-Kussclips und KI-Transformationen. Es bietet auch KI-gestützte Videoverbesserungen und Filter und kann kostenlos ausprobiert werden.

Abschließend

Abschließend können wir also sagen, dass Kling 1.5 in vielen wichtigen Bereichen besser ist als Kling 1.0. Es ist intelligenter und kann Benutzeranweisungen besser verstehen und darauf reagieren. Außerdem produziert es KI-Videos in besserer Qualität. Es Kling weniger Kling und ist konsistenter. Aber Kling 1.0 hat den Vorteil, dass es billiger ist und mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei Ihrer Entscheidung zwischen Kling 1.5 und Kling 1.0 und vergessen Sie nicht, dass Sie beide Modelle sowie viele weitere absolut kostenlos über Pollo AI ausprobieren können.

Verwandte Artikel

Kling 1.5-Testbericht: Was ist das und ist es der beste KI-Videogenerator?

In diesem Beitrag werde ich Kling 1.5 testen und mich dabei auf die neuen Updates konzentrieren. Anhand des Vergleichs mit der Vorgängerversion und anderen KI-Videogeneratoren werden Sie feststellen, ob Kling 1.5 die beste Wahl für Sie ist.

So verwenden Sie RunwayML AI Text to Video: Schritt-für-Schritt-Anleitung (2025)

Der Runway Text to Video Generator ist ein hervorragendes KI-Tool. Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen zu RunwayML und zur Verwendung von RunwayML AI Text to Video.

So kündigen Sie das Kling AI Abonnement

Sie fragen sich, wie Sie das Kling AI Abonnement kündigen können? Klicken Sie jetzt und erfahren Sie die einfachen Schritte. Außerdem erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie Probleme bei der Kündigung Ihres Plans haben.

So nutzen Sie Kling AI außerhalb Chinas

Erfahren Sie, wie Sie Kling AI problemlos außerhalb Chinas nutzen können! Melden Sie sich mit Google, Apple oder E-Mail an und beginnen Sie noch heute mit der Erstellung von KI-Videos.