StartseiteKling AISo erstellen Sie 3D-Animationen mit Kling AI

So erstellen Sie 3D-Animationen mit Kling AI

Mit Kling AI können Sie KI-3D-Animationsvideos aus Texten oder Bildern erstellen. Im Folgenden finden Sie einige Ausgabebeispiele:

Beispiele für 3D-Animationen, erstellt von Kling AI

Viele Menschen sind sich jedoch nicht sicher, wie man hochwertige 3D-Animationen erstellt. In dieser ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit Kling AI 3D-Animationen erstellen können. Los geht’s!

Wie erstelle ich 3D-Animationen mit Kling AI Text-to-Video ?

Die erste Möglichkeit, eine 3D-Animation zu erstellen, ist die Text-zu-Video-Generierung von Kling AI. Um zu beginnen, müssen Sie ein Konto erstellen. Öffnen Sie die Kling AI -Website und klicken Sie auf „Anmelden für kostenlose Credits“, um sich zu registrieren.

Schritt 1: Zugriff auf die Seite „Videogenerierung“

Videogenerierung

Sobald Sie sich registriert haben, können Sie sich anmelden und gelangen zum Kling AI Benutzer-Dashboard. Von dort aus können Sie im linken Menü nach unten zu „AI Assets > AI Videos“ scrollen. Dadurch gelangen Sie zur Text-zu-Video-Oberfläche, um den Erstellungsprozess zu starten.

Schritt 2: Wählen Sie ein KI-Modell

Modell wählen

Kling AI bietet drei KI-Modelle: Kling 1.0, 1.5 und 1.6. Wählen Sie das Modell, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Für eine schnellere Reaktionszeit und eine gleichmäßigere Videoqualität ist 1.6 ideal. Für umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten wählen Sie 1.5.

Schritt 3: Beschreibende Eingabeaufforderung eingeben

Eingabeaufforderung

Um ein 3D-Video zu erstellen, müssen Sie Kling AI eine klare und spezifische Anweisung geben, damit das Modell versteht, was Sie erstellen möchten. In diesem Fall müssen Sie das Schlüsselwort „3D-Animation“ in Ihre Eingabe aufnehmen.

Ein wirkungsvoller Hinweis wäre beispielsweise: „Pixar 3D-Animation einer Katze, die an einem heißen Sommertag friedlich unter einer Kokospalme am Strand schläft. Weitwinkelkameraansicht mit Zeitraffer.“ Das Endergebnis ist eine lebendige Bildsequenz, die Ihren Anforderungen entspricht.

Dies war ein einfaches Beispiel für eine einfache Eingabeaufforderung. Wenn Sie jedoch generell die besten Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie dieser Formel folgen: [Motivbeschreibung + Motivbewegung + Szenenbeschreibung + Kamerasprachen + Beleuchtung + Atmosphäre].

Schritt 4: Videoeinstellungen anpassen

Einstellungen anpassen

Das Text-zu-Video-Generierungsmodell verfügt über mehrere Videobearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie die endgültige Ausgabe besser anpassen können. Zu diesen Einstellungen gehören:

  • CFG-Schieberegler: Mit diesem Tool können Sie die Genauigkeit anpassen, mit der Kling AI Ihre Vorgaben befolgt. Sie können den Schieberegler auf „Relevanz“ für mehr Präzision oder auf „Kreativität“ schieben, um dem Tool mehr Gestaltungsfreiheit zu geben.
  • Modi: Kling AI verfügt über zwei KI-Modi – Standard und Professional. „Standard“ bietet eine schnellere Generierung zu geringeren Kosten, während „Professional“ qualitativ hochwertigere und detailliertere Grafiken erzeugt.
  • Dauer: Hiermit können Sie die Länge des endgültigen Videos auswählen. Kling AI ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen 5 und 10 Sekunden.
  • Seitenverhältnis: Mit Kling AI können Sie Ihr Video in drei verschiedenen Seitenverhältnissen anpassen: 16:9, 9:16 und 1:1. So können Sie Videos in verschiedenen Layouts erstellen und so besser auf verschiedene Plattformen abstimmen.
  • Kamerabewegung (verfügbar in Kling 1.0): Damit können Sie die Kamerarichtung über Szenen hinweg steuern. Sie können Schwenken, Zoomen, Neigen, Rollen und mehr anpassen, was Ihnen viel Flexibilität bei der endgültigen Ausgabe bietet.
  • Negative Hinweise: Mit dieser Funktion können Sie die Aspekte hervorheben, die Sie nicht in der Videoausgabe sehen möchten. Diese Funktion ist optional, kann aber hilfreich sein, wenn Sie allgemeine Elemente vermeiden möchten.

Schritt 5: Video generieren

Video generieren

Sobald Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Generieren“. Kling AI erstellt Ihr Video in der Regel innerhalb weniger Minuten, manchmal kann es aber auch länger dauern. Sobald es fertig ist, können Sie die 3D-Animation herunterladen, sofern sie Ihren Erwartungen entspricht.

Wie erstelle ich 3D-Animationen mit Kling AI Image-to-Video ?

Neben der Text-zu-Video-Generierung bietet Kling AI auch die Bild-zu-Video-Generierung, mit der Sie auch 3D-Animationen erstellen können. Im Folgenden erklären wir den Prozess Schritt für Schritt im Detail.

Schritt 1: 3D-Bilder hochladen

Bilder hochladen

Wechseln Sie zunächst zur Registerkarte „Bild zu Video“. Wählen Sie dort „Frames“, um zwei Bilder hochzuladen, die als Start- und Endbild Ihres Videos dienen. Alternativ können Sie „Elements“ wählen, um bis zu vier verschiedene Bilder hochzuladen, die für eine Bildsequenz verwendet werden.

Schritt 1.5: 3D-Bilder generieren

3D-Bilder generieren

Wenn Sie kein Bild zum Hochladen haben, können Sie jederzeit eines mit dem Text-zu-Bild-Generator von Kling AI erstellen. Gehen Sie im Dashboard zu „AI Assets > AI Images“. Ähnlich wie bei der Text-zu-Video-Oberfläche können Sie eine detaillierte Beschreibung der Art des gewünschten 3D-Animationsbildes eingeben. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen und klicken Sie auf „Generieren“.

Schritt 2: Detaillierte Eingabeaufforderung (optional)

detaillierte Eingabeaufforderung eingeben

Dies ist optional, aber die Eingabe einer detaillierten Eingabeaufforderung stellt sicher, dass die Ausgabe Ihren Anforderungen so genau wie möglich entspricht. Bei Bild- und Texteingabeaufforderungen gilt das folgende Grundformat: [Motiv + Bewegung, Hintergrund + Bewegung]. Das Hauptziel besteht darin, sich auf die beabsichtigten Aktionen und Bewegungen des/der Motivs/Motive sowie auf den Hintergrund, die Szenerie, die Kameraansicht usw. zu konzentrieren.

Schritt 3: Zugriff auf den Bewegungspinsel (nur Modell Kling AI 1.5)

Bewegungspinsel

Mit der Funktion „Bewegungspinsel“ können Sie ausgewählten Bereichen oder Elementen im 3D-Bild bestimmte Bewegungen hinzufügen. Klicken Sie zunächst auf „Bewegungen zeichnen“, wählen Sie einen Bereich aus, klicken Sie auf „Verfolgen“ und zeichnen Sie eine Bewegungskurve. Klicken Sie anschließend auf „Bestätigen“, um fortzufahren. Sie können die gezeichnete Spur und den ausgewählten Bereich auch jederzeit mit dem Radiergummi-Symbol löschen.

Schritt 4: Videoeinstellungen anpassen

Videoeinstellungen anpassen

Ähnlich wie bei der Text-zu-Video-Generierung können Sie auch verschiedene Einstellungen wie CRG-Schieberegler, Seitenverhältnis, Videodauer, negative Eingabeaufforderung usw. anpassen. Wenn Sie mit der Auswahl Ihrer Eingaben fertig sind, können Sie mit der Generierung Ihres Videos fortfahren, indem Sie auf „Generieren“ klicken.

Schritt 5: Video generieren

Video generieren

Kling AI erstellt ein Video in der Regel innerhalb weniger Minuten. Je nach Komplexität der Szenen kann die Erstellung des endgültigen Ergebnisses jedoch etwas länger dauern. Sobald das Video fertig ist, können Sie es herunterladen, den Generierungsprozess für unterschiedliche Ergebnisse wiederholen oder es weiter bearbeiten.

So erstellen Sie 3D-Animationen mit der Elements-Funktion

Neben „Frames“ gibt es auch die Funktion „Elements“, mit der Sie 3D-Animationen erstellen können. Folgen Sie einfach den unten beschriebenen Schritten, um loszulegen.

Schritt 1: Wählen Sie die Registerkarte „Elemente“

Registerkarte „Elemente“

Auf der Seite zur Bild-zu-Video-Generierung können Sie die Funktion „Elemente“ auswählen. Daraufhin wird ein Eingabefeld angezeigt, in das Sie mehrere Bilder als Referenz hochladen können. So stellen Sie sicher, dass die Elemente im Video die Charakteristika der hochgeladenen Bilder, einschließlich verschiedener Objekte, Hintergründe usw., beibehalten.

Um 3D-Animationen mit Elements zu erstellen, sollten Sie Bilder von 3D-Animationsfiguren oder -szenen hochladen. Sie können maximal vier JPG/PNG-Bilder hochladen.

Schritt 2: Detaillierte Eingabeaufforderung eingeben

detaillierte Eingabeaufforderung eingeben

Nachdem Sie Ihre Bildreferenzen festgelegt haben, müssen Sie dem KI-Modell im nächsten Schritt einen beschreibenden Text hinzufügen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der detaillierten Darstellung des Zusammenspiels dieser Bilder. Laden Sie beispielsweise Bilder eines Malers, einer Leinwand und eines Ateliers hoch. Sie können dann Folgendes eingeben: [Ein Maler mit Pinsel, der konzentriert auf eine Leinwand starrt, inmitten eines großen, schönen Ateliers]

Schritt 3: Einstellungen anpassen

Einstellungen anpassen

Nachdem Sie Ihre Eingabeaufforderung eingegeben haben, können Sie die gewünschten Einstellungen für „Modus“, „Dauer“, „Seitenverhältnis“ und „Anzahl“ auswählen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine „Negative Eingabeaufforderung“ einzugeben. Klicken Sie anschließend auf „Generieren“. Die Plattform fügt dann alle Ihre Bilder zu einer stimmigen Bildsequenz zusammen, die Ihrem kreativen Vorhaben entspricht.

Die besten Tipps zum Erstellen hochwertiger 3D-Animationen mit Kling AI

Um mit Kling AI optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie bei der Erstellung von 3D-Animationen einige wichtige Tipps beachten. Zu diesen Aspekten gehören unter anderem:

  • Detaillierte Eingabeaufforderungen: Es ist immer hilfreich, bei der Erstellung einer Eingabeaufforderung so detailliert und spezifisch wie möglich zu sein. Sie können sogar technisch sein, indem Sie verschiedene Details zu Kameraansichten, Bewegungen, Beleuchtung usw. angeben. Dies hilft dem KI-Modell, Ihre Ideen besser zu interpretieren.
  • Mehrere Generationen: Es kann oft hilfreich sein, mit verschiedenen Einstellungen oder Eingabeaufforderungen zu experimentieren, bis Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn das KI-Modell mit der aktuell generierten Videoausgabe nicht das gewünschte Ergebnis liefert.
  • Hochauflösende Bilder: Wenn Sie die Bild-zu-Video-Generierung nutzen möchten, ist es wichtig, dass das Eingabebild klar und detailliert ist. Daher sollten Sie hochauflösende Fotos bevorzugen, da diese die Gesamtqualität der Videoausgabe stark beeinflussen.

Beste Kling AI Alternative zum Erstellen hochwertiger 3D-Animationen

Wenn Sie nach einer besseren Alternative zu Kling AI suchen, um hochwertige 3D-Animationen mit reibungslosem Erlebnis zu erstellen, dann probieren Sie Pollo AI aus!

Pollo AI ist ein All-in-One-KI-Videogenerator, der vielfältige Anforderungen an die Videogenerierung erfüllt. Er bietet Tools zur Text-zu-Video- , Bild-zu-Video- und Charakter-Videogenerierung , mit denen Sie 3D-Animationen in jedem Stil und in beeindruckender Videoqualität erstellen können. Und wenn Sie japanische Anime erstellen möchten, ist unser KI-Animationsgenerator genau das Richtige für Sie.

Pollo AI

In diesen ausführlichen Tutorials erfahren Sie, wie Sie Text oder Bilder mithilfe von Pollo AI optimal in Videos konvertieren:

Darüber hinaus sind in Pollo AI zahlreiche KI-Modelle integriert, beispielsweise Kling AI, Hailuo AI , Runway , PixVerse AI , Luma AI usw. Dadurch können Sie an einem Ort auf alle diese KI-Modelle und ihre Funktionen zugreifen.

Abschluss

Kling AI ist ein leistungsstarker KI-Videogenerator, mit dem Sie 3D-Animationen mit nur wenigen Klicks erstellen können. Dank der umfangreichen Funktionen und Tools kann jeder Anfänger und Profi problemlos visuelle Inhalte aller Art erstellen. Entdecken Sie jetzt Pollo AI , um die Funktionen von Kling AI zu nutzen und mit anderen KI-Modellen zu experimentieren – alles in einem.

Verwandte Artikel

Wie lange braucht Kling AI, um ein Video zu generieren?

Wenn Sie sich über die Videogenerierungszeit von Kling AI wundern, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Außerdem finden Sie zusätzliche Informationen dazu, wie Pollo AI Ihnen ein besseres Generierungserlebnis bietet.

So erstellen Sie KI-Kussvideos mit Kling AI

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit Kling AI lebensechte Kussvideos erstellen. Außerdem besprechen wir den Kussvideogenerator von Pollo AI und erklären, warum er besser ist.

So erstellen Sie mit Kling AI Videos zum Muskelaufbau

Erfahren Sie, wie Sie mit Kling AI hochwertige Videos zum Muskelaufbau erstellen und finden Sie heraus, warum Pollo AI eine bessere Alternative zum Ausprobieren ist!

Kling AI -Zensur: Wie KI kontrolliert, was Sie nicht erstellen können

Bei der Kling AI geht es darum, sensible Inhalte zu blockieren. Wie funktioniert sie und wie lässt sie sich umgehen? Hier erfahren Sie es.